Schriftzug
Home Kontakt Links Archiv AG Schmetterlinge  
wer wir sind häufige Fragen Themen unsere Natur  
Meinung
 
Geier in Deutschland
 

 
 
 
 


Handys sammeln für die Havel
seit 2019: für den Schutz der Insekten

Aktueller Stand: 3.228 Handys seit Beginn der Aktion


08.10.2007 - die Sammlung startet

Stolze 125 Handys waren im Naturschutzbüro zusammen gekommen, die meisten davon beim NABU Haigerloch gesammelt. Der NABU und Vodafone hatten im Februar 2006 eine bundesweite Kampagne zum Recycling gebrauchter Mobiltelefone gestartet. Damals erhielt der NABU dabei von Vodafone für jedes bei ihm abgegebene Althandy eine Spende von drei Euro. Das Geld soll für das NABU-Renaturierungsprojekt an der Unteren Havel verwendet werden.

Viele Besitzer eines neuen Handys wissen gar nicht, dass sie ihr Altgerät recyceln lassen können. Anstatt es wegzuwerfen oder in der Schublade verstauben zu lassen, können sie nun ihr altes Handy bei einer NABU-Gruppe abgeben, schonen die Umwelt und unterstützen damit zugleich das NABU-Naturschutzprojekt "Untere Havel".

Durch die Handysammlung erhält der NABU einen jährlichen Zuschuss von seinem Partner Telefónica. Seit 2011 ist das Mobilfunkunternehmen – damals noch E-Plus – Partner des NABU. Dieser jährliche Betrag erhöht sich, wenn beim Recyclingpartner AfB (Arbeit für Menschen mit Behinderung) gemeinnützige GmbH zunehmend mehr Handys wiederaufbereitet und verkauft werden. Der NABU profitiert dann von den Umsatzerlösen von AfB. Bis 2019 wurde für das NABU-Projekt "Alte Handys für die Havel" gesammelt. Seither fließt das Geld in den NABU-Insektenschutzfonds.

Weitere Informationen gibt es beim NABU.


→ Hier beginnen nun die Aktualisierungen - der neueste Beitrag steht immer oben


10.10.2023 - Nach zwei Jahren "Corona-Pause" gingen heute zwei Pakete mit insgesamt 300 Handys und Tablets auf die Reise.

30.03.2021 - Mehr als ein Jahr ist nichts mehr verschickt worden und es hatten sich seither eine Menge Altgeräte angesammelt. Jetzt war es aber wirklich Zeit, so dass heute gleich drei Pakete an die AfB in Ettlingen versandt wurden - mit insgesamt 343 Handys ...

17.10.2019 - Und schon wieder gingen 150 Handys auf die Reise ...

01.10.2019 - Weitere 120 Handys wurden heute an die AfB in Ettlingen geschickt.

19.10.2017 - Heute gingen wieder zwei Kisten mit insgesamt 265 Handys auf die Reise zum Recycler. Auch wenn es zwischenzeitlich "nur" noch EUR 1,60 pro Handy gibt, werden auf diese Weise weitere EUR 424,00 für das Havel-Projekt zur Verfügung gestellt.

29.09.2016 - Nachdem sich zwischenzeitlich viele Alt-Geräte angesammelt hatten, gingen heute weitere drei Pakete mit insgesamt 380 Handys zum Recycling-Partner AfB in Ettlingen. Die Vergütungssätze wurden zwar zwischenzeitlich deutlich reduziert, doch es sind erneut rund 600 EUR, die der NABU für sein Projekt einsetzen kann.

27.03.2014 - Erneut waren innerhalb eines Jahres 255 Handys zusammengekommen. Diese gingen heute auf die Reise.

07.02.2013 - Drei Pakete mit insgesamt 350 Handys waren wieder zusammengekommen und wurden nach dem Wechsel des Kooperationspartners hin zu E-Plus nun zum neuen Recycler geschickt. Damit konnten wir erneut rund EUR 1.000 zum Havel-Projekt beisteuern.

01.12.2011 - Weitere 351 Handys gingen, auf zwei Pakete verteilt, heute per Post zum Recycler "dr.handy". Nachdem wir noch knapp 50 Handys "auf Lager" haben, wird es wohl nicht mehr lange dauern, bis das nächste Paket auf den Weg geschickt werden kann. Stück für Stück kommt so die Finanzierung fürs Havel-Renaturierungsprojekt zusammen.

25.03.2010 - Heute gingen wieder 240 Handys auf die Reise zum Recycler und mit genau 30,640 kg blieben wir nur ganz knapp unter der "Schallmauer", die wir mit dem Freeway-Aufkleber erreichen durften. Auch diesmal wurden die meisten Handys beim NABU Haigerloch gesammelt, doch auch die Klasse 7 der Sichelschule hatte 24 Geräte übergeben.

30.01.2008 - 26,725 kg brachte das Paket auf die Waage, das am Samstag - kurz vor dem Ende der ersten Handy-Sammelaktion - von der Haigerlocher Postagentur aus an "Greener Solutions" geschickt wurde. Inhalt: Knapp 200 Handys, ein paar ausgediente Akkus und etliche Netzteile bzw. Ladegeräte.

19.12.2007 - Jetzt sind es etwa 150 Handys, die in den nächsten Tagen die Reise zum Recycler antreten werden. Damit kommen rund 500 Euro für das Havel-Projekt zusammen. Wir danken allen, die sich in irgendeiner Form an diesem Erfolg beteiligt haben.